Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 756
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0756
756

Berichte der Mitgliedergruppen

Oberharmersbach

Ganz im Zeichen der Vorbereitung für das 25-jährige Jubiläum im Dezember 2002 standen
die Aktivitäten des Historischen Vereins e.V. Oberharmersbach. Für den 7. 12.2002 ist die
Jubiläumsfeier im Stubensaal geplant, zu der auch als Ergänzung zur Ortschronik ein Bildband
erscheinen wird. Im Oktober hält der Historische Verein für Mittelbaden seine Jahrestagung
in Oberharmersbach ab, für deren Ausrichtung die entsprechenden Vorbereitungen
getroffen wurden. Außerdem fährt der Historische Verein Oberharmersbach am 14.9.2002
nach St. Gallen.

Ferner wurde der Jahresrückblick 2001 herausgegeben und die Festschrift zum 150-jährigen
Jubiläum der Miliz- und Trachtenkapelle weitgehend fertig gestellt.

Im kommenden Jahr wird der bisherige Vorsitzende Karl-August Lehmann nach 25 Jahren
sein Amt definitiv zur Verfügung stellen. Bemühungen um einen Nachfolger sind angelaufen
.

Karl-August Lehmann

Oberkirch

Samstag, 20. Januar Winterfahrt nach Ettlingen und Karlsruhe

In Ettlingen Besichtigung des Schlosses und dessen prächtigen
barocken Wohn- und Festräumen.

Nachmittags Führung in der Karlsruher Kunsthalle mit Schwerpunkt
französische Malerei.

Freitag, 9. Februar Fahrt zum Keltenmuseum

Im Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wurde die interessante Ausstellung
„Thraker und Kelten beidseits der Karpaten" besichtigt. Bei einer
Führung sowie einem Videofilm wurden uns außergewöhnliche
Exponate gezeigt.

Mittwoch, 28. Februar Aschermittwochs-Halbtages-Rätselfahrt

Führung durch das Kloster Lichtenthai bei Baden-Baden

Donnerstag, 22. März Halbtagesfahrt nach Rastatt

Frau Dr. Grimm führte uns durch die renovierten und zum Teil wieder
möblierten Räume des Schlosses

Samstag, 19. Mai Tagesfahrt an den Bodensee

In Salem-Mimmenhausen Besuch des Feuchtmayer Museums, wo
wir mit der Herstellung von Stuckornamenten, -Figuren und Stuckmarmor
vertraut gemacht wurden. Führung im Münster Salem, das
Feuchtmayer ausgestaltet hat. Besichtigung des neuen Schlosses in
Meersburg.

Donnerstag, 31. Mai Tagesfahrt nach Stuttgart zur Troja-Ausstellung
18.-23. Juni 6-Tage-Fahrt nach Sachsen-Anhalt und Sachsen

1. Tag: Dom- und Schlossbesichtigung in Merseburg

2. Tag: Stadtführung in Halle und Besichtigung Schlosspark

Wörlitz

3. Tag: Besichtigung von Dresden und Schloss „Moritzburg"

4. Tag: Stadtführung in Torgau, Mittagessen im Rittergut

„Adelwitz"; Besichtigung Wittenberg

5. Tag: Stadtrundfahrt und Rundgang in Leipzig

6. Tag: Führung in der Stiftskirche in Quedlinburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0756