Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 186
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0186
186

Frank Schräder

Das Flohlied

Ein altes Wolfacher Fasnetlied

......

Nei jetz hall is nim - nie us s isch e Schrc - ckc un c Gms











1



Hi - nc. vor - ne. uf un a - bc uf - ein Bu - ckcl. an de Wa - de
An de Knie - c. an de Rip - pe. un - terem Lib - Ic. an de Jip - pc









1

JT » » » » ff* *



Vom Mo - rge früh bis o - bends spol bis - nie Flöh fast hal - ber zHot

Notenbeispiel 4: Das Flohlied, Noten ohne Rhythmus transkribiert von Josef
Krausbeck

Floh-Lied

Nei, jetzt halt i's nimme us, s isch ä Schrecke une grus:
hine, vorne, uf un abe, ufm Buckel, an de Wade,
an de Kniee, an de Rippe, unterem Lible, an de Jippe.31
Vom Mo rge früh bis obends spot bisme Flöh fast halber z'tot.

II.

Jo s isch wohr, sah Nochbers Trud, kratzt un fluchet überlut:
nix wie biese, renne, steche, ratze, fange, Finger schlecke,
riebe, deten, Klumpe rühre, s Bett usflohe, s Hemd umkehre.
Wenn nu mol, des Regiment, s Teufels war Pottssapperment.

III.

Nebe ane s Krämersfrau kunnt doher un jommeret au:
Jetz isch doch au nimme z'lebe, alles Flohe isch vergäbe,
drum sieht alles us wie gschunte, alles schwätzt vo Blut un Wunde.
Werner nur mol s ganze Bett schleunigst überbrühe dät.

IV.

Jo s isch wohr, sah s Nochbers Gret, isch kei Kurzwihl jetzt im Bett,
mer weiß nitt, womer zerscht soll wehre un wo na de Buckel kehre.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0186