Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 205
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0205
Die Papierer in Gengenbach

205

Die Papierfabrik 1907

piermühlen im Oberdorf, wobei wiederum strittig ist, ob die spätere Fabrik
des 19. Jahrhunderts aus der sog. oberen oder der unteren Mühle hervorgegangen
ist. Die nachgelassenen Unterlagen von Johanna Schimpf gründen
auf der Weiß'schen These, wonach eine Mühle im Haiger (später „untere
Mühle" genannt) die Urzelle war, von der aus sich die Papiermacherei in
Gengenbach mehr oder weniger kontinuierlich bis 1940 verfolgen lässt.
Die fundierte Berichtigung von Piccard ist wohl unbekannt geblieben, was
bei Veröffentlichung in einer nur Fachleuten bekannten Zeitschrift nicht
verwundert. Wie auch immer: Die zahlreichen, in der Mehrzahl bekannten
Besitzer, Pächter und Papiermeister der Mühle(n) im Kinzigbereich und
am Haigerach schufen mehr als hundert teils einfache, teils ambitioniert-
dekorative Fisch-/Adlerwasserzeichen: ein- und zweiköpfige Adler mit und
ohne Krone, mit Eichenkranz; Doppeladler mit Schwertern, Zepter, einem
oder zwei Fischen; mit den Initialen des Papierers usw. Weit verbreitet
waren die Nicolaus von Dürckheim'schen Qualitätserzeugnisse mit dem
verschlungenen Monogramm NvD, die unter dem Namen „Straßburger


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0205