http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0334
334
Wolfgang Neuß
Dieses Bild eines Grabes, nahe der Hochstraße auf der Brunnholzerhöhe, das
wohl der Urnenfelderkultur (um 1200 v. Chr.) zugerechnet werden kann, ist möglicherweise
der Beweis für die frühe Besiedlung unseres Hornberger Windkapf-
gebietes (es ist kein Lesehaufen, denn dazu sind die Steine zu groß)
(Foto: Wolfgang Neuß)
Es würde mich freuen, wenn dieser Bericht Anlass zu einer intensiveren
Erforschung beitragen würde.
Anmerkungen
1 Schnürten, Mathilde: Die Geschichte des württembergischen Kupfer- und Silberbergbaus
, Stuttgart 1921
2 Neuß, Wolfgang: Hornberg im Gutachtal Vorzeit und Herrschaft mit den Herren von
Hornberg
3 Physikalisch-ökonomische Wochenschrift 1757, 44tes Stück, 684-685
4 Knausberger, Günther: Der Kinzigtäler Bergbau, in: Die Ortenau (81) 2001
5 Sattler: Württemberg unter den Grafen; 2. Teil 6
6 Ebenda 203
7 Physikalisch-ökonomische Wochenschrift 1754, 48les Stück, 739
8 Ebenda 49tes Stück, 759
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0334