Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 123
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0123
Die Auswanderung aus der Ottenau nach Ungarn

123

Weinlese bei der Familie Stefan Neumayer in Hodschag im Jahr 1943. Der Auswandererahn
von Stefan Neumayer war Peter Neumayer aus Welschensteinach im
Kinzigtal

Repro: Gerhard Finkbeiner

Flucht - Terrormord - Deportation

Am 4. Oktober 1944 ordnete die deutsche Militärbehörde und die Gebietsleitung
des Volksbundes der Deutschen in Ungarn an, dass die deutschen
Bewohner Hodschag verlassen sollten. Am 9. Oktober machte sich der erste
Treck, bestehend aus vielen zeltplangedeckten Bauernwagen, auf den
Weg nach Westen. Wer kein Fuhrwerk besaß, konnte dies dem deutschen
Militär melden. Für diese Fluchtwilligen requirierte das Militär von den
zurückbleibenden Bauernfamilien Pferde und Wagen.

Etwa 2.800 Einwohner Hodschags (60 %) begaben sich zwischen dem

9. und 15. Oktober 1944 auf die Flucht. Der Fluchtweg führte über Doroß-

10, Stapar und Sombor nach Bezdan, wo man über die Donaubrücke in die
Baranja gelangte und von wo aus der Weg in Richtung Plattensee führte.

Wenige Tage nach dem Abzug des deutschen Militärs marschierten am
20. Oktober 1944 russische Truppen in Hodschag ein und bezogen Quartier
in den leerstehenden Häusern. Nach den Russen trafen Tito-Partisanen
ein. Schwere Plünderungen und zahlreiche Vergewaltigungen waren die
Folge.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0123