Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 140
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0140
140

Alexander Martin

den Studenten. Als sie merkte, dass die zwei mit ihren Aufgaben nicht fertig
wurden, bückte sie sich herunter und schrieb ihnen die fertige Rechnung
hin. Mit Argusaugen schauten die zwei jungen Männer unsere ehemalige
Lehrerin an, die schon wieder am Tisch stand und ihre Aufgabe
weitermachte. Ein halbes Jahr später ging es diesem Versand nicht gut, es
mussten Leute entlassen werden, darunter auch unsere Mathelehrerin. Vergeblich
suchte sie eine passende Stelle. Heute putzt sie Treppenhäuser, auf
die Agenda des Bundeskanzlers aus Berlin hatte sie nicht gewartet, sie
nahm an, was es gab, sogar ohne Sozialversicherung, aber zum Sozialamt
ging sie nicht. Schade nur, dass ihr Mathetalent hier keine Nachfrage gefunden
hat, dabei hätte sie doch sie vielen Kindern aus der Misere helfen
können und sie wäre doch wenigstens eine kleine Stütze für den schief liegenden
Pisaturm Deutschlands. Nicht nur ausgebildete Lehrer aus Russland
sind als Putzfrauen hier beschäftigt, auch viele andere mit Hochschulausbildung
machen diese Arbeit. Was kann ein Arzt machen, der in Russland
30 Jahre lang tagtäglich mit dem Skalpell am OP-Tisch stand, der hier
nur bedingt anerkannt wird? Auch das sind keine abstrakten Menschen, sie
haben Namen und wohnen in der Ortenau. Und was kann ein ehemaliger
Weltmeister im Gewichtheben, der selbst auch noch junge Athleten zu
Weltmeistern gemacht hat, und hier keine Nachfrage findet? Beliebig länger
könnte man diese Liste fortführen.

Einfacher ist es bei Handwerkern, wenn sie keine feste Stelle, die ihrem
Beruf entspricht, finden - sie gehen in die Leihfirma und nehmen jegliche
Arbeit an, auch für niedrigen Stundenlohn. Ungeachtet dieser vielen Probleme
, die auf uns Aussiedler in den ersten Jahren kommen, gliedern wir
uns in diese westliche Gesellschaft ein. Eine große Hilfe ist für uns der Zusammenhalt
. Nicht nur per Telefon sind wir verbunden, wie fahren auch
lange Strecken, um uns wieder mal zu sehen.

Ehemalige Einwohner von Häuf beim Treffen in Obersasbach, Winter 2003

Alexander Martin, Vogelbeerweg 4, 77656 Offenburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0140