Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 158
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0158
158

Uwe Schellinger

Station 4:

Verschwundene Spuren: Gefangene in Niederschopfheim

Vom Waldrand nimmt man wieder denselben Weg zurück nach Ichenheim, auf dem man
gekommen ist. Am Ende der Magdalenenstraße biegt man links ab in Richtung Ichenheimer
Ortsmitte. An der dortigen Kreuzung geht es nach rechts auf die Hauptstraße des Ortes,
doch schon nach etwa 150 m schlägt man nach links in Richtung Offenburg/Niederschopfheim
ein. Nach 6 km wird an einer großen Ampelkreuzung die Bundesstraße 3 erreicht.
Diese wird geradeaus überquert, wonach man unmittelbar nach Niederschopfheim gelangt.
Es geht auf der „Alten Landstraße" bis zum Gasthaus „Sonne". An der dortigen Kreuzung
biegt man nach rechts auf die Hauptstraße von Niederschopfheim ein. Dieser folgt man den
Ort hinauf und fährt direkt auf die Kirche zu. Direkt links neben der Kirche befindet sich
das Gebäude der „Alten Schule", das heute als Jugendzentrum unterhalten wird.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0158