http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0169
Zwangsarbeit auf dem Land im „Dritten Reich"
169
Zuständiges Archiv:
Stadtarchiv Mahlberg: ein 1952 erstelltes Inventar der damaligen Bestände liegt vor.84
Ergänzungsmöglichkeiten:
Oberrheinisches Tabakmuseum Mahlberg
www.zigarrenwelt.de
07825/84380
geöffnet: vom 1.5.-30.9. jeweils Sonn- und Feiertags sowie für Gruppen täglich nach vorheriger
Vereinbarung
Literaturvorschläge:
Rieder, Hermann: Die Stadt Mahlberg im Wandel der Zeiten. Eine Heimatgeschichte,
Euenheim 1956.
Naudascher, Josef: Mahlberg-Orschweier. Vergangenheit im Bild, Euenheim 1985.
Station 3: Verbotene Beziehungen: Tod im Ichenheimer Wald
Kontakt:
Gemeindeverwaltung Neuried, Kirchstr. 21, 77743 Neuried, 07807/958326
www.neuried.de - poststelle@neuried.de
Zuständiges Archiv:
Gemeindearchiv Ichenheim: ein 1952 erstelltes Inventar der damaligen Bestände liegt
Initiativen/Vereine:
Historischer Verein für Mittelbaden e.V./Mitgliedergruppe Neuried
c/o Frank Moser, Kirchstr. 13, 77743 Neuried-Altenheim, 07807/3537
Ergänzungsmöglichkeiten:
Heimatmuseum Neuried
Kirchstraße
77743 Neuried-Altenheim
geöffnet (außer Juli und August) jeden Sonntag von 14.00h - 18.00h
Literaturhinweise:
Boll, Bernd: „... das Volksempfmden auf das Gröbste verletzt." Die Offenburger Strafjustiz
und der verbotene Umgang mit Kriegsgefangenen während des 2. Weltkriegs, in: Die Ottenau
(71) 1991,645-678.
Mietzner, Thorsten: Kriegsgefangene und ausländische „Zivilarbeiter" im Zweiten Weltkrieg
, in: Stadt Lahr (Hrsg.): Geschichte der Stadt Lahr III: Im 20. Jahrhundert, Lahr 1993,
170-177.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0169