Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 354
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0354
354

Ernst Gutmann

Überzeichnung des Urkatasters von 1866 mit Kapelle und Friedhof (Zustand vor
1782)

Franz Ignaz Krohmer 1782

Franz Ignaz Krohmer, aus Bolsbach/Offenburg stammend, hatte seine Ausbildung
bei dem Barockbaumeister Balthasar Neumann genossen. Er erbaute
als badischer Hofbaumeister u. v a. die barocken Kirchen in Kappelwindeck
, Stollhofen und Moosbronn. So erstellte Krohmer im Jahre 1782
den bisher in den Gemeindeakten von Bühlertal verborgenen barocken
Bauplan zur Erweiterung der Kirche St. Michael. Der größte Teil des
Kirchhofs wurde nun durch die Erweiterung der Kirche überbaut.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0354