http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0473
Das Kinzigtal vor 100 Jahren
473
Im Mai 1903 weilte der Fürst von Fürstenberg mit geladenen Gästen im Forsthaus
auf dem Abrahamsbühl über dem Heubach bei St. Roman (Illustration von
Wilhelm Hasemann). Repro: Kurt Klein
Mai 1903: Zuschüsse für die Schwarzwaldvereine
Vor 100 Jahren ging es in Hausach am Himmelfahrtstag hoch her. Der örtliche
„Schwarzwald- und Verschönerungsverein" lud zur Einweihung des
„neuangelegten Höhenweges auf den Farrenkopf' mit einem großen Programm
ein: Marsch auf den Farrenkopf mit Musikbegleitung, Erfrischungsrast
auf dem Haseneckle, Festakt auf dem Farrenkopf, bei der
Rückkehr auf dem Haseneckle Volksfest mit Tanz, dann gemeinsames
Festessen mit Ball im „Engel" und zum Abschluss eine „bengalische Beleuchtung
der Schloßruine und Feuerwerk". Zuvor hatte der Hauptverein
bei der Hauptausschusssitzung in Freiburg den Sektionen Haslach (Weg
Haslach - Farrenkopf), Hausach (Weg Hausach - Farrenkopf), Hornberg
(Wege Hornberg - Offenbacher Eckle und Markgrafeneck - Brandenbühl)
und Wolfach (Bau der Hohenlochenhütte) Zuschüsse gewährt.
In dem durch die „Kunstschöpfungen des Professors Hasemann und des
Kunstmalers Liebich verherrlichten lieblichen Gutach" fand unter der Teilnahme
auch honoriger Gäste von auswärts die Erstaufführung des „von
Frau Prof. Stengel verfaßten Bühnenspiel ,Ein Lichtgang' statt. Unwillkürlich
kann man aus dem gewonnenen Eindruck ersehen, welche gesunde
Kraft in unserem Volke herrscht und welche Talente in ihm schlummern."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0473