http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0475
Das Kinzigtal vor 100 Jahren
475
mussten die Pfingstgottesdienste „ohne Sang und Klang gefeiert werden".
Auch bei „zwei Veteranenhochzeiten" fehlte „Sang und Orgelton".
Bleiben wir noch im Harmersbachtal, denn dort haben sich „zwei Ingenieure
von der Bahnbaugesellschaft Vering und Wächter aus Berlin einlogiert
", um mit 6 Arbeitern mit den Vorarbeiten für den Bau der Talbahn zu
beginnnen. „Eine große Menge Publikum" freute sich in Haslach über die
Eröffnung des „neuangelegten Gewerbekanals". Bei einem „gemeinen Bubenstreich
" sperrten auf die Straße gewälzte Eichenstämme und Steinblöcke
jeglichen Verkehr zwischen Hornberg und Triberg. Ein lediger Säger
aus Hornberg entfernte sich unbemerkt von Zuhause. Tags darauf fand man
ihn in Biberach erhängt an einem Baume. Die Hausfrau, bei der er wohnte,
bat er auf einem Zettel um Verzeihung und hinterließ ihr noch 72 Mark. In
Hausach fiel bei einem „Anfall von Fallsucht" eine Frau so unglücklich in
einen Wassergraben, dass sie erstickte.
Bei der Wahl zum Deutschen Reichstag erhielt im Amtsbezirk Wolfach
die Zentrumspartei die meisten Stimmen (2.922), gefolgt von den National
-Liberalen (1.069) und den Sozialdemokraten (672). Das „Gau-Kriegerfest
" in Wolfach vereinte die „Delegierten" und Mitglieder der 22 Ortsvereine
zwischen Biberach und Schenkenzell sowie zwischen Rippoldsau und
Niederwasser. Selbstverständlich wurden Telegramme an den Großherzog
und von diesem an die Festversammlung ausgetauscht.
Über ein Inserat erfahren wir: „Ein hübsches Mädchen vom Lande in
Tracht, im Alter von 17-18 Jahren für Küche und Servieren, ect. auch zum
einlernen, gesucht. Sehr gute Aufnahme. Familienanschluß". Ebenso wurde
über ein Inserat mitgeteilt: „Gasthaus-Eröffnung. Am Sonntag findet die
Eröffnung des Gasthauses ,Holzwälder Höhe' statt. Die berühmte Musikkapelle
Zifle zum Schönblick mit 3 Söhnen und drei Töchtern wird Konzert
und Tanzmusik geben."
Zwischen Hausach und Wolfach ragt neben der Bundesstraße der Petrusfelsen
auf. Beim Anblick dieses markanten Naturgebildes schwang
sich ein Musenjünger auf den Pegasus:
„Es hebt ein Fels im Kinzig tat, am Hagenbuch geheißen,
empor im Morgensonnenstrahl sein Antlitz wie von Eisen. -
Hier hält in Wind und Wetter Wacht seit vielen langen Jahren
bei hellem Tag, in dunkler Nacht ein Mann so welterfahren.
Am Hagenbuch Sankt Petrus schützt Kirnbach 's gar schmucke Mädchen
und, wenn kein Mahnen mehr nützt, sein liebes Wolfach-Städtchen. "
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0475