http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0521
Hesselhurster Geschichtetn)
521
Luftbild von Hesselhurst mit dem Rappen
Neuere Geschichte
Frieda Stiedel verkaufte 1941 den Rappen an Heinrich Lutz und dessen
Frau Anna, geborene Kummer. Da die Ehe kinderlos blieb, übergab Anna,
die ihren Mann überlebte, die Gastwirtschaft an Marianne Bolay, geborene
Walter weiter. Diese übergab den Rappen 2001 an ihren Sohn Peter Bolay.
Seit kurzem befinden sich im früheren Rappensaal, in dem vor dem Bau
der Waldseehalle viele dörfliche Veranstaltungen stattfanden, vier Fremdenzimmer
.
Quelle: Farn. Bolay
Textbearbeitung: Kathrin Walter
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0521