Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 533
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0533
Hesselhurster Geschichtetn)

533

Ein MC Cormick-Traktor

Firma Eisele in Offenburg. Danach kamen die modernen Maschinen, dazu
gehörten eine Kartoffel- und Tabaksetzmaschine. Im Jahre 1957 kauften
wir einen Drehpflug (drei-vier-schaltig) von Güldner mit 14 PS. In den folgenden
25 Jahren kauften ich und andere Landwirte moderne Traktoren,
die bis zu 120 PS stark waren.

Warum wollten sie nicht in die Stadt ziehen?

Wenn man im Dorf aufgewachsen ist mit Wäldern, Äckern und mit den
Mitbürgern, dann kann man nicht mehr weg ziehen.

Was war früher anders?

Früher hatten wir keinen Stress oder Hektik. Die Leute lebten viel gesünder
und es wurde alles gemütlicher angefangen. In jedem Haus waren ungefähr
2-A Generationen.

Interview mit Willi Vogt, geboren am 30.8.1931, Hesselhurst, Waldseestr.33, verheiratet mit
Erna Vogt, geb. König.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0533