Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 591
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0591
Mitgliederj>i uppen

591

Ist dieser Hügel mitten im Brunnholzer Wald bei Hornberg von der Natur oder von Menschenhand
geschaffen worden? Archäologische Grabarbeiten könnten möglicherweise eine
Antwort auf diese Frage geben. Wolf gang Neuß vermutet ein frühgeschichtliches (keltisches
?) Grab darunter Foto: Adolf Heß

Eine der engsten, noch lebenden Mitarbeiterinnen Wilhelm Hausensteins, des ersten deutschen
Botschafters nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris (1950-1955), Frau Edelgard Titze,
Karlsruhe, beim Besuch des Wilhelm-Hausenstein-Gedenkraumes im Stadtmuseum Hornberg
und beim Eintrag ins Gästebuch; links im Bild ihr Mann Walter Titze, rechts der Leiter
des Museums, Wolgang Neuß Foto: Adolf Heß


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0591