Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 593
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0593
Mitgliedergruppen

593

Außer den „offiziellen" Veranstaltungen waren es schließlich die vierteljährlich anberaumten
„Heimattreffs", zu denen sich die Hornberger Geschichts- und Museumsfreunde
zusammenfanden und bei denen sie in angeregten Gesprächen den Gedankenaustausch und
die Geselligkeit pflegten.

Adolf Heß

Kehl-Hanauerland

Am Stichtag des 17.11.2003 betrug die Mitgliederzahl 404 einschließlich 19 korporativer
Mitgliedschaften. Bereits im November 2002 konnte das 400. Mitglied begrüßt werden.

Auf folgende historisch bedeutsame Jubiläen 2003 wurde mit Vorträgen und Exkursionen
eingegangen:

1225 Jahre Ersterwähnung des Kirchspiels Kork:

12.07.2003 Historischer Spaziergang durch Kork mit Helmut Schneider, Kehl-Kork
16.10.2003 Vortrag von Hans Herrmann, Kehl-Kork über „Kork: vom Amtsort zum
Stadtteil. Flucht- und Konkurrenzen für Kehl"

250. Todesjahr von Balthasar Neumann 1687-1753 (innerhalb der Vortragsreihe „Große
Baumeister unserer Region"):

03.07.2003 Vortrag von Hans Jörg Mussler, Ortenberg: „Balthasar Neumann in Bruchsal
"

19.07.2003 Tagesfahrt nach Bruchsal: Schloss und St. Peter
200 Jahre Reichsdeputationshauptschluss 1803:

19.07.2003 Besuch der Landesausstellung „Kirchengut in Fürstenhand" im Bruchsaler
Schloss

06.11.2003 Vortrag von Dr. Herwig John. Karlsruhe: „Die Säkularisation des Benediktinerklosters
Ettenheimmünster"

150. Geburtsjahr Lothar von Seebach (1853-1930):

IIA 1.2003 Vortrag Dr. Brigitte Wilke, Gengenbach: „Leben und Werk des Malers Lothar
von Seebach"

50 Jahre Freigabe Kehls:

20.02.2003 Vortrag von Prof. Bernard Vogler, Strasbourg: „Die Beziehungen zwischen

Straßburg und Kehl 1940-1953"
10.04.2003 Vortrag von Helmut Schneider, Kehl-Kork: „Die Evakuierungen Kehls und

des Hanauerland 1939-1944"
08.05.2003 Vortrag von Louis Ludes, Strasbourg: „Die Evakuierung Straßburgs 1939"

Anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus veranstaltete der gleiche
Trägerkreis wie im Vorjahr eine kleine Veranstaltungsreihe unter dem Thema „Verfolgung
von Wohnungslosen im Nationalsozialismus - Die Situation Wohnungsloser heute", und
zwar am

18.01.2003 Besuch der Einrichtung für Wohnungslose St. Ursula in Offenburg
23.01.2003 Vortrag Aki Sotiris Kiok, Offenburg-Lahr und Mitglieder der Bürgerinitiative
Wohnungsloser Offenburg
27.01.2003 Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche Kehl


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0593