http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0602
602
Mitgliedergruppen
6. März Führung durch die Kellergewölbe im Haus Gagesch, Aloisia-Rand-Straße in
Stollhofen. Die Keller bestehen aus fünf Kellerräumen, wobei drei davon
noch mit einem Gewölbe versehen sind. Nach der Bauweise sind sie in die
Zeit um 1600-1700 einzuordnen.
15. April Eröffnung einer Ausstellung in der Volksbank in Bühl. 14 Tage lang konnten
sich die Besucher über die Geschichte der ehemaligen Stadt Stollhofen
informieren.
25. April Stammtisch
2. Juli Organisationsbesprechung der Ortsverwaltung und der Vereinsführer zu der
im Jahre 2004 anstehenden 850-Jahr-Feier des Ortsteiles Stollhofen.
1. August Im Rahmen des von der Gemeinde Rheinmünster organisierten Ferienpro-
grammes „Klariferie" für Kinder führten wir eine Gruppe von Schulkindern
durch die Geschichte von Stollhofen.
4. September Bühnenbild zur 850-Jahr-Feier. Für die Feier wurde ein Bühnenbild für die
Festhalle in Stollhofen entworfen und bis zum Dezember hergestellt.
17. Oktober Stammtisch
29. Oktober Organisationsbesprechung der Ortsverwaltung in Stollhofen und der Vereinsführer
. Vorbereitungen zu einem „Historischen Umzug" wurden festgelegt
.
21. November Stammtisch
Wie auch im vergangenen Jahr führte Manfred Huber zahlreiche Gruppen durch das
Münster in Schwarzach.
Ernst Gutmann
Schutterwald
Februar
März
Juni
Oktober
November
Vortragsabend „Ein guter Mensch in böser Zeit" - Leben und Wirken von
Heinrich Büttner, ev. Pfarrer von Neuried-Altenheim, Ichenheim und Dundenheim
im 17. Jahrhundert. Jürgen Schmitt, Ichenheim
Besuch mit Führung im historischen „Salmen" in Offenburg
6-tägige Studien- und Erlebnisfahrt nach Savoyen, Frankreich. Eines der ältesten
Fürstenhäuser, das acht Jahrhunderte lang einen unabhängigen Alpenstaat
bildete, gab diesem Land den Namen. Wir lernten die Schönheit
Savoyens kennen in seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Farbenprächtige
Städte wie Annecy, Chambery, Grenoble u. a. sowie rauschende
Bergbäche, Schluchten und Seen samt blühender Almwiesen. Unser vornehmes
Standorthotel befand sich mitten im Welt-Kurort Aix-les-Bains.
Besuch des Bäckermuseums in Gogsheim bei Bruchsal, ausführliche
Schlossführung in Bruchsal
Teilnahme an der Jahresversammlung des historischen Vereins. Besuch der
Klosterkirche in Schuttern am Nachmittagsprogramm
Jahresversammlung unserer Mitgliedergruppe mit erstmaligem Besuch unseres
Präsidenten Herrn Dr. Gall
Artur Hohn
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0602