Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 610
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0610
610

Berichte der Fachgruppen

dass die finanziellen und verwaltungstechnischen Folgen zuerst genau überprüft werden.
Denn es kann nicht Aufgabe der Museumsverwaltung sein, ein Lohnrechnungswesen aufzubauen
, falls das Museum ehrenamtlich geleitet wird.

Bei aller Unterschiedlichkeit der Museen war man sich darüber einig, dass das Ehrenamt
im Museum unverzichtbar ist. Denn ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen
und Bürger würde das museale Leben vor allem der Heimatmuseen zusammenbrechen
. Die Gesellschaft und ihre Bürger wären damit kulturell ärmer.

In einer letzten Gesprächsrunde würdigte Horst Brombacher den scheidenden Museumsleiter
des Freilichtmuseums und Präsidenten des Historischen Vereins Dr. Dieter
Kauß für ein Engagement in der Fachgruppe Museen und dankte ihm für seine Tätigkeit.
Herzliche Dankes- und Abschiedsworte fand er auch für die Museumspädagogin des Freilichtmuseums
, Inge Joekers, die sich durch Kompetenz und den Willen zur Kooperation für
die Fachgruppe eingesetzt hat und nun den Ortenaukreis verlässt. Der künftige Geschäftsführer
des Freilichtmuseums, Jürgen Weisser, hatte im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit
genutzt, sich den Museumsleitern vorzustellen. Er betonte seine Bereitschaft zur
Kooperation mit den „kleinen" Museen und wurde von den Teilnehmern willkommen geheißen
.

In einer abschließenden Informationsbörse hatten die einzelnen Museen die Möglichkeit
, Planungen und Aktivitäten vorzustellen. Die Veranstaltung endete mit der Bitte an den
Leiter der Fachgruppe, ein Seminar zum Thema „Restaurierung und Bewahren von Fotos,
Filmen, Videos und Tonbändern" zu organisieren.

Horst Brombacher


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0610