http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0024
24
Uwe Schellinger/Gerhard Mayer
Viele
[Kranke
hoffen
lauf den
Wunderheiler von
Schutterwald...
Im Schlaf hörte der 28jährige eine Slimme: „Du bist ausersehen, Menschen zu helfen"
Ottenburg, Ii. Jonuai ,
Dr* Hönde de* Raupenfonrert )oief Webei '
OH* dam Dorf Scnullarwo'd bei Oflenbgrg lind |
gtel und rouh und ritiig. Aber in diäten Hdn-
den Iteikl oH«nboi aina wunderbare Krori — 1 I
Biw-Artikel vom 12.1.1974
schnell reich werden - aber er lehnt Honorar ab. " Im dazugehörigen Text
heißt es: „Aber in diesen Händen steckt offenbar eine wunderbare Kraft -
die Hände können heilen. Menschen, denen Ärzte nicht helfen konnten, beschwören
das." Im Anschluss werden einige Beispiele für geglückte Heilungen
erwähnt. BiLD-Reporter Plogmann war selbst bei einer Sitzung anwesend
und beschreibt diese folgendermaßen: „Mit der linken Hand strich
Herr Weber über die offenen Wunden. Schweiß trat ihm auf die Stirn. Sein
Brustkorb bebte unter dem weißen Rollkragenpullover. Seine Fingerkuppen
vibrierten, bekamen schwarzblaue Flecken und seine Hand schwoll an. Und
dann schloß sich tatsächlich die Wunde der Frau. " Abschließend wird Weber
mit der Aussage zitiert, die Stimme im Schlaf habe ihm verboten, Geld
für Heilungen zu nehmen. Dieser erste Bericht trat eine Lawine los.
Im zweiten Artikel, der drei Tage später erschien, heißt es, am Tag zuvor
wären schon etwa 100 Besucher gekommen und der Briefträger hätte
45 Briefe gebracht. Weber hatte inzwischen seine Arbeit bei einer Baufirma
gekündigt, und die neue Überschrift lautet: „Inzwischen nimmt der
.Wunderheiler' auch schon Geld ..." Als zweite Überschrift in kleinerem
Schriftsatz heißt es: „ Viele glauben an seine geheimnisvollen Kräfte - die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0024