http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0061
Gesundheitswesen in Ellenheim zur Zeit des Kardinals Rohan
61
Miniaturen von Dr. Heinrich Erhart und dessen zweiter Ehefrau Euphrosina Riß.
Sie befinden sich heute noch im Besitz der Familie Erhart. Die Abbildungen wurden
von Herrn Dieter Weis, Euenheim, gefertigt und mir dankenswerter Weise
überlassen
lieh aus Kogenheim.118 Dr. Erhart bewohnte mit seiner Familie in Euenheim
ein Haus am Kirchberg. Erhart war in erster Ehe mit Regina Hoff
verheiratet. Diese stammte wohl aus dem Elsass; sie starb am 21. Dezember
1806 in Euenheim. Im Taufeintrag der Tochter Maria Anna Regina vom
16.8.1797 steht geschrieben: „filia Henrici Ehrhart chirurgi Seren.mi Prin-
eipis Episcopi nostri et Henrica Regina Hoff". Ein weiteres Kind, Maria
Anna, wurde am 4.2.1799 getauft.
Ein halbes Jahr nach dem Tod seiner ersten Frau verheiratete sich Dr.
Erhart ein zweites Mal; er heiratete am 15. Juni 1807 die Ettenheimerin
Euphrosina Riß, Tochter des Johannes Riß und der Josepha Laible. Mehrere
Kinder aus dieser Ehe starben in jugendlichem Alter; eine Tochter lebte
in Euenheim bis 1847. Alle drei erwachsen gewordenen Söhne gingen in
den Postdienst, wobei der Zweitälteste Sohn Heinrich im Jahre 1839 der
erste Ettenheimer Postexpeditor wurde."9
Bei den Taufeinträgen seiner älteren Kinder wird als Beruf von Heinrich
Erhart „ Chirurgi Serenissimi nostri" (Wundarzt unseres durchlauchtigsten
Fürsten) angegeben, ein Amt, das Erhart bis zum Tod des Kardinals innehatte
.
Auch an anderen Stellen wird seine Verbindung zu Rohan sichtbar: So
wurde er zusammen mit Dr. Tümmel im Testament des Kardinals lobend
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0061