Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 98
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0098
98

Josef Werner

Anmerkungen

1 Zur Stabsgemeinde Durbach gehörten „Heimburg", „Obernesselried mit Illental",
„Bottenau" und „Gebirg".

2 Rechnung des Armenfonds von 1869/71 (Vorbericht).

3 Erläuterungen: barchent = baumwollen, Pfulven = Kissen, Pfulvenziech = Kissenbezug
, Weiberjoben = Jacke, Haspel = Gerät, um Garn von einer Spule abzuwickeln, Lad
(e) = kleiner Behälter, um z.B. Urkunden o.ä. aufzubewahren; Fundstelle/Hilfsmittel:
Handwörterbuch der deutschen Sprache, 1835.

4 Josef Werner, in: „Die Badwirtschaft „zum Staufenberg" in Durbach. „Die Ortenau"
1993, 328.

5 Chirurg und Wundarzt Erhard musste wegen seiner Aktivitäten im Zusammenhang mit
der Badischen Revolution im Jahre 1849 flüchten. Weil deshalb die Versorgung der
ortsarmen Kranken nicht mehr gewährleistet war, musste die Gemeinde einen neuen
Arzt anstellen.

6 Sterbebuch Pfarramt „St.Heinrich" Durbach.

7 Armensachen Gemeindearchiv Durbach I. 1.

8 Dr.med. Franz Steiger, prakt. Arzt in Durbach: Die sanitären Verhältnisse in der Gemeinde
Durbach, 1930.

9 Protokollbuch Gemeinde Durbach 1847-1860.

Josef Werner, Kirchgässle 2, 77770 Durbach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0098