http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0109
Über das Gesundheitswesen in der Landgemeinde Willstätt
109
Dr. Bernhard Klinger Dr. Hannes Schadeberg
seine Praxis aus gesundheitlichen Gründen auf und zog mit seiner Frau zur
ältesten Tochter nach Hohenau/Mittelfranken. Das Ehepaar drückte seine
Verbundenheit zu Willstätt durch die alljährlichen Besuche bei befreundeten
Familien aus.
Margarete Klinger verstarb 1978, Dr. Bernhard Klinger 1982. Beide
wurden in Berglein bei Hohenau beigesetzt.
Tochter Sieglinde erinnert sich:
„ Unvergesslich für uns Kinder war der große Wäschekorb voll mit frischen
Eiern zum Osterfest 1951, die uns Willstätter Bürger schenkten."
Dr. Hannes Schadeberg
In Dresden 1939 geboren, studierte Schadeberg in Kiel und Freiburg Medizin
und arbeitete als Assistenzarzt an der Uni-Klinik Freiburg und im Ev.
Krankenhaus Kork. Durch die Krankenvertretung von Dr. Gustav Reiß kam
er nach Willstätt. Von Reiß wurde er gebeten, in Willstätt eine Praxis zu eröffnen
, da er selbst gesundheitlich angeschlagen und nicht mehr belastbar
sei.
Dr. Schadeberg eröffnete daraufhin am 2. Januar 1970 in Willstätt in der
Sandgasse 42 eine Arztpraxis. Er wirkte über Jahre hinweg ehrenamtlich in
verschiedenen Einrichtungen im Ortenaukreis und darüber hinaus. Er war
Gründungsmitglied und Vorsitzender des Krankenpflegevereins und viele
Jahre Vorsitzender des Kirchengemeinderats.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0109