http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0169
Dr. Leo Wolff aus Appenweier, „der praktische, bewegliche Landarzt"
169
Anmerkungen
Die persönlichen Briefe und Dokumente, die zu dieser Arbeit verwendet wurden, gehören
Dr. Bertram Herzog, USA, bert umich.edu, abgekürzt AH; bei ihm liegen alle Rechte. Der
Autor benutzte vom Besitzer hergestellte Kopien.
1 Vgl. Karl Maier: Das Bezirksamt Appenweier. In: Die Ottenau 83/2003, 337-354, hier
352.
2 Gemeindearchiv Appenweier, künftig GAA, Protokollbuch des Gemeinderates, künftig
PbGR, 8.7.1839.
3 GAA Rechnungsbuch, künftig Rb, 1829: Gebäude und Grundstücke.
4 GAA Rb der Versicherung 23.12.1901.
5 Heinz G. Huber: Nußbach im Renchtal. Grimmelshausen Buchhandlung und Verlag
Oberkirch o.D. 204.
6 GAA V1II/523, Schreiben Dr. Krämers v. 25.2.1908.
7 GAA VIII/523, Schreiben Bürgermeister Wiedemers v. 19.4.1908.
8 Freundliche Auskunft durch Herrn Rauscher v. 27.9.2005 Stadtverwaltung Idar-Oberstein
.
9 Archiv Herzog, künftig AH, Zeugnis des Kgl. Gymnasiums Wiesbaden 1888/89.
10 AH Approbationsurkunde v. 30.3.1897 der Bayerischen Staatsministerien des Inneren
beider Abteilungen München.
11 Freundliche Auskunft der Bayerischen-Julius-Maximilian-Universität Würzburg v.
26.2.2006.
12 Gemeinde Appenweier Einwohnermeldeamt Hausnummernkartei 303, Stadtrabbinat
Mannheim v. 27.7.1904, Pfarrarchiv St. Michael Appenweier Sterbebuch.
13 GAA VIII/523 Schreiben der Bürgermeister.
14 GAA PbGR v. 25.4.1908, S. 135.
15 GAA Rb Krankenversicherung 1911 o.D. März.
16 GAA Rb Krankenversicherung Abrechnung 1910.
17 Gerhard Klumpp: Die medizinische Versorgung der Legelshurster Bürger in früheren
Zeiten. In: Ortsverwaltung Legelshurst (Hg.): 700 Jahre Legelshurst, Legelshurst 1994,
399.
18 Vgl. Karl Maier: Der Badische Frauenverein Appenweier. In: Appenweierer Heimatblatt
1978, 56 f.
19 Vgl. Karl Maier: Festschrift St. Elisabeth Appenweier 1972, 38.
20 AH Urkunde zur Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes v. 2.11.1916; Chronik St. Elisabeth
Appenweier, 17.
21 Rotes Kreuz Ortsverein Urloffen: Festschrift 1983, 10 f.
22 Zeitzeugin Frau Klara Schaufler, Windschläg.
23 Adolf Götz: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Erinnerungen zwischen 1929-1946.
Selbstverlag des Autors. Hohlgasse 4, 79189 Kirchzarten o.D. (2005), 72.
24 Offenburger Tageblatt v. 2.11.1937.
25 StAOG 28 Sammlung Ruch, Ortenauer Ärzteverein v. 31.3.1933.
26 StAOG 28, 1,01.
27 Zeitzeugen Adolf Götz s. Anm. 23, S. 73 und Karl Maier.
28 Kreisarchiv Ortenaukreis OG-GN 1, 1361, 4. Durchführungsverordnung zum Reichsbürgergesetz
.
29 Dorothea Siegler-Wieland: Erinnerungen. In: Heinz G. Huber (Hg.): Ortenauer Lebensläufe
. Zeitgeschichtliche Episoden. Eggingen 1989, 117-120, hier 118; vgl. auch Martin
Ruch: Verfolgung und Widerstand in Offenburg 1933-1945, Offenburg 1995, 235.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0169