Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 275
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0275
Leben mit zwei verschiedenen Zeilen

275

Abb. 1: Wandkalender für das Jahr 5566 (1805/1806)

Gedruckt in Fürth bei Isaak ben David Zirndorfer 1805, 37 x 46 cm.

nutzen und für die Bezeichnung der christlichen Kalendertage arabische
Ziffern zu verwenden. Die Auflistung der Monatstage ist in den Kalendern
standardmäßig mit vielen ergänzenden Informationen ausgestattet. Am
rechten Rand sind die jüdischen Feier- und Fasttage, der Beginn des
Schabbats und die Wochenabschnitte der Tora vermerkt. Links wird auf die
christlichen Feier- und Heiligentage, auf Märkte und Messen, auf Wetterprognosen
sowie auch auf die Geburtstage der Regenten hingewiesen. Zum
Teil sind die ergänzenden Anmerkungen in den Kalendern in zusammenge-
fasster Form am unteren Seitenrand abgedruckt. Die Zeiten der Tekufot
(Beginn der Jahreszeiten) und des Molad (Beginn des Neumonds) werden
in den Kalendern getrennt von den Monatsdaten mitgeteilt. In den hier dokumentierten
Ausgaben sind diese separaten Abschnitte meist dem eigentlichen
Kalenderteil vorangestellt.22

Der Wandkalender besteht aus einem großformatigen, einseitig bedruckten
Blatt (Abb. 1). Dieses weist viele Knitterfalten und einen großen
Riss am linken oberen Rand auf, außerdem ist die obere rechte Ecke abge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0275