http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0336
336
Werner Scheurer
Konrad Schmider: Heilige
Familie (1886). Kürzlich wieder
freigelegtes Wandgemälde in der
Pfarrkirche St. Albin, Waldulm.
Foto: Elisabeth Scheurer
wo man in einer Kirche18 die Feuerwehr kommen ließ, welche die drei Altäre
abbrechen und vor der Stadt verbrennen durfte! - muss dann die Liturgiekonstitution
des Konzils19 herhalten. Wer sich mit diesem Dokument
auskennt, der weiß, dass darin nichts dergleichen gefordert wird.
1954 musste die Fischerbacher Kirche einen schweren Eingriff über
sich ergehen lassen, bei dem fast alle Werke unseres Malers Konrad
Schmider beseitigt wurden. Pfarrer Strittmatter begründete die notwendige
Innenrenovation - der ersten seit der Erbauung der Kirche - in der Pfarrchronik
mit der Tatsache, dass sie sehr vernachlässigt und schmutzig ausgesehen
habe. Die Kunstwerke Schmiders wurden als „Serienbilder im Na-
zarenerstil" bezeichnet. Da die Kirche „einen düsteren, niederdrückenden
und unfreundlichen Eindruck" machte, betrachtete es der Stiftungsrat als
die wichtigste Aufgabe, die Kirche im Innern aufzuhellen. Von den Wandgemälden
Schmiders blieb nichts übrig. Auch die Decke der Vierung wurde
einer „Purifizierung" unterzogen. So nannte man damals die Entfernung
der unverstandenen und darum ungeliebten Kunstwerke. Und so lesen wir
in der Pfarrchronik weiter: „Die vier Zacken an der Decke, welche mit vier
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0336