Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 348
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0348
348

Johannes Werner

Ein Albumblatt

als Pflegerinnen, Krankenschwestern, Küchenschwestern, Pfortenschwestern
, Gartenschwestern, Stallschwestern ... jede auf ihre Art, jede an ihrem
Ort. Aber damit ist noch nicht alles gesagt, vielleicht nicht einmal das
Allerwichtigste. „Der Wert der Ordensleute", schrieb Leonardo Boff, „liegt
weniger in dem, was sie für die Menschen tun, als in dem, was sie für die
Menschen sind: ein Zeichen Gottes und des Sinnes, den alle bewusst oder
unbewusst suchen."12

Sie schwimmen immer gegen den Strom der Zeit; sie sind von dieser
Welt, und auch wieder nicht. Wenn sie Armut, Keuschheit und Gehorsam
geloben, dann sagen sie, dass sie nichts und niemanden besitzen wollen, ja
nicht einmal sich selbst; und somit sind sie frei. Über ihr ganz anderes, alternatives
Leben, auch über seine Lichter und Schatten, seine Höhen und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0348