http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0385
Wolfacher Silbermünzfunde aus dem 16. und 17. Jh. im Jahr 1998
385
Bild 4: Ecu des Ludwig XIII.
Umschrift des Aversbildes: LVDOVICVS XIII Dei Gratia FRanciae
ET NAVarrae REX.
Das Reversbild zeigt das gekrönte Wappenschild mit drei Lilien.
(Ecu = Wappenschild) Rechts oben das Prägejahr 1642.
Unten: A = Münzstätte Paris.
Bild 5
Ecu des Ludwig XIV. Das Aversbild zeigt den jugendlichen König mit
langer Wangenlocke. Die Umschrift lautet: LVDovicus XIV Dei
Gratia FRanciae ET NAVarrae REX.
Das Reversbild mit Prägejahr 1652 und Prägezeichen S für
Münzstätte Troyes.
einen Lorbeerkranz im Haar und ist im Harnisch und Mantel dargestellt.
Auf zahlreichen Münzen trägt Ludwig XIV. einen Kreuzorden, den „Saint-
Esprit-Orden" am Band auf der Brust. Ludwig XIII. und XIV. waren auch
Könige von Navarra in Spanien.
Im Münzfund waren von Ludwig XIV. 13 Ecu, 82 Halb- und drei Viertelecu
.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0385