http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0398
398
Rolf Pfefferte
Die Klippe ist nur einseitig geprägt. Es sind drei Wappen dargestellt,
oben das Brandenburger Wappen, unten links das Wappen des Bistums
Straßburg und unten rechts das Straßburger Stadtwappen. Das Prägejahr
steht in der Mitte nach zwei Seiten aufgeteilt: 15-92. Unten steht die Wertangabe
80 für Kreuzer. Die Klippe hat das Talergewicht von 28,43 g.
Nachwort
An dieser Stelle sei allen gedankt, die die Voraussetzungen für den glücklichen
Fund schufen. Allen voran Bürgermeister Moser der Stadt Wolfach,
der sofort die Mittel bereitstellte, um die Erkundungsgrabungen durchführen
zu können, danach Herrn Vetter, Leiter des Bauhofes der Stadt Wolfach
, der für die reibungslose Durchführung der Grabungsvorbereitungen
sorgte.
Die archäologische Grabung wurde im Einvernehmen und mit Beratung
von Herrn Dr. Schmidt-Thome vom ehemaligen Landesdenkmalamt Baden
-Württemberg, Leiter der Abteilung Archäologie des Mittelalters in der
Außenstelle Freiburg, durchgeführt.
Letztendlich ist es Herrn Dr. Peter-Hugo Martin, Leiter des Münzkabinetts
im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, zu verdanken, dass auch die
fast zur Unkenntlichkeit abgenutzten Silbermünzen nach Herkunftsland
und Münzherren bestimmt werden konnten. Eigentümer des Münzfundes
ist nach dem Gesetz das Land Baden-Württemberg. Die Münzen befinden
sich zur weiteren Auswertung im Münzkabinett des Badischen Landesmuseums
Karlsruhe. Die an dem Fund beteiligten Hobbyarchäologen hoffen,
dass die Silbermünzen einmal im Heimatmuseum Wolfach als Leihgabe
des Landes zur Ausstellung gebracht werden können.
Literatur
Kahnt, Helmut/Knorr, Bernd: Alte Maße Münzen und Gewichte. Mannheim: Meyer, 1986.
Holtz, Walter: Abkürzungen auf Münzen, Deutung und Erläuterung. Braunschweig, München
: Klinghardt und Biermann, 1972.
Holtz, Walter: Lexikon der Münzabkürzungen. Braunschweig, München: Klinghardt und
Biermann, 1974.
Rentzmann, Wilhelm: Numismatisches Legenden-Lexicon des Mittelalters und der Neuzeit.
Berlin: R. Wegener, 1865 (Nachdruck Osnabrück: Biblio, 1969).
Rentzmann, Wilhelm: Numismatisches Wappenlexikon. Osnabrück. Otto Zeller, 1967.
Schlickeysen, F.W.A./Pallmann, R.: Erklärungen der Abkürzungen auf Münzen der neueren
Zeit, des Mittelalters und des Altertums. Berlin: W. Spemann, 1896.
Prof. Dr.-Ing. Rolf Pfefferle, Kinzigstr. 5, 77709 Wolfach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0398