Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 482
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0482
482

Cornelius Gorka

Der Nordflügel steht in Flammen.

war ein Großbrand ausgebrochen! Das Feuer war gegen 1:45 Uhr von Bewohnern
benachbarter Häuser bemerkt worden. Diese verständigten sofort
telefonisch das Postamt, von wo der Feueralarm an die Feuerwehr und die
Gendarmerie erging.

Da die Stadt Wolfach über keine automatische Alarmanlage verfügte,
erfolgte die Alarmierung nur im Wege des so genannten „Schneeballsystems
". Mündlich („Feurio") und per Hornsignal wurden die Bürger geweckt
und mit der Alarmierung der Feuerwehr begonnen. Wer es erfuhr,
alarmierte sofort seine Hausbewohner und Nachbarn und diese gaben den
Alarm weiter. Kurz nach 2 Uhr erhielt Feuerwehrkommandant Josef
Schmider vom Postamt den Anruf: „Es brennt im Schloss". Er beauftragte
sofort seine beiden Söhne mit der Alarmierung der Wehr im Stadtgebiet.
So vergingen mehrere Minuten, ehe die gesamte Feuerwehr Wolfachs alarmiert
war.

Die Feuerwehrleute begaben sich umgehend zum Brandplatz. Auch
zahlreiche Bürger sowie der französische Kreiskommandant mit seinem
Stab und die gesamte Gendarmerie erschienen am Brandplatz, um zu helfen
. Feuerwehrkommandant Schmider und weitere Feuerwehrleute mach-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0482