http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0489
Von der Fürstenresidenz, zum Landrutsamt - Das Wolfacher Schloss
489
Gerettetes Aktenfaszikel
tet werden. Aber auch hier gab es Verluste, wie aus einem Bericht des
Landrats vom 10. Februar 1947 hervorgeht: „Die Akten über die Hauptverwaltung
(mit Kreistag) sind gerettet. Die Akten und Unterlagen der Landkreiskasse
sind vernichtet. Der Kassenschrank (mit dem Entwurf des neuen
Voranschlags) muss erst noch freigelegt und aufgeschweißt werden. Die
Akten des Kreisjugendamts sind restlos verbrannt, unter anderem über 800
Vormundschaftsakten. Die Neuanlage wird sofort anhand der Unterlagen
des Vormundschaftsgerichts in Angriff genommen werden. Die Akten des
Kreiswohlfahrtsamts sind vollständig erhalten. Die Akten der Abteilung
Notunterstützung und Umsiedlung sind restlos vernichtet. Die Weiterzahlung
der laufenden Unterstützungen ist durch die bei den auszahlenden Gemeinden
vorhandenen Unterlagen gesichert."
Sämtliche geretteten Akten des Landratsamtes Wolfach werden heute
im Kreisarchiv des Ortenaukreises in Offenburg aufbewahrt. Auch alle ab
1947 entstandenen Kreisakten befinden sich dort. Soweit Bezirksamtsakten
bis 1947 an die Staatsarchive abgeliefert wurden, befinden sie sich heute
im Staatsarchiv Freiburg. Auch die Entnazifizierungsakten und natürlich
alle Akten des Amtsgerichts befinden sich dort, da diese im Südflügel lagen
und vom Brand nicht betroffen waren.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0489