http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0592
592
Rezensionen
sal begabten Schöpfers der Bahn, Robert
Gerwig, angeführt. Dann aber gilt bei der
Fahrt mit der Schwarzwaldbahn die Aufmerksamkeit
den Städten und Gemeinden
links und rechts der Bahnstrecke von Offenburg
bis Konstanz, von denen jeweils
ein historisch-aktuelles Ortsportrait informieren
will.
Im Buch erfahren auch eine Anzahl
bekannter Persönlichkeiten und Schriftsteller
wie beispielsweise Ernest Hemingway
, Mark Twain, Wilhelm Hausenstein
oder Kurt Tucholsky mit entsprechenden
Zitaten über den Schwarzwald Erwähnung
. Hinweise auf das Brauchtum, auf
altes Handwerk, aber auch auf besondere
Sehenswürdigkeiten fehlen nicht. Natürlich
wird in dieser Darstellung die vielge-
sichtige, wechsel volle Landschaft mit einbezogen
. Interessant ist der Bericht über
das Schicksal der Bahn in Krieg und Frieden
. Als besondere Themen werden die
alemannische Volksfasnacht in den Narrenorten
, die Sagenwelt und einige Anekdoten
entlang des Schienenstrangs hervorgehoben
. Ein aussagekräftiges Bildmaterial
ergänzt und lockert die Texte auf.
Insgesamt legt der durch zahlreiche
Veröffentlichungen hervorgetretene Verfasser
ein interessantes, vielschichtig und
abwechslungsreich angelegtes Buch vor,
das der Wissensvermittlung genauso dient
wie einer gehaltvollen Unterhaltung. Es
gewährt, wie im Untertitel erwähnt, einen
Blick in die „Kultur und Geschichte von
Offenburg bis Konstanz", das die Heimat-
wie Eisenbahnfreunde gleichermaßen erfreuen
wird.
Kurt Klein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0592