Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 595
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0595
Nachrichten

595

Der Vorstand des Historischen Vereins für Mittelbaden.

(v.l.): Dr. Martin Ruch, Dr. Wolfgang Call, Klaus Kaufmann, Ursula Schäfer,

Alexander Vallendor, Dr. Cornelius Gorka, Dr. Jürgen Weisser (Leiter Arbeitsgruppe Museen)

Der neue Geschäftsführer Alexander Vallendor berichtete anschließend von der Geschäftsübergabe
durch seinen Vorgänger Theo Schaufler. Die entsprechenden Änderungen bei den
Banken und beim Verlag wurden ebenso vorgenommen wie die Meldung beim Amtsgericht
. Einige Neuerungen bei der Konto- und Buchführung sollen die Arbeit des Geschäftsführers
erleichtern. Der Herstellungspreis für die Vereinszeitschrift soll 2006 unverändert
bleiben.

Der Redakteur der „Ortenau" Martin Ruch kündigte an, dass das Jahrbuch 2006 unter
dem Schwerpunktthema „Medizin, Gesundheit, Krankheit" stehen wird und berichtete vom
bisherigen Stand der Beiträge. Im Jahr 2007 wird die „Ortenau" den Themenschwerpunkt
„Wald und Forstgeschichte" haben.

Anschließend folgten die Berichte der Fachgruppen und des Bibliotheksverantwortlichen
. Die Fachgruppe „Archäologie" untersuchte eine römische Wasserleitung auf dem
Windkapf und ein römisches Gebäude bei Oberweier. Bei den Tagungen der Fachgruppe
„Archivwesen" wurde über die Pflege und Verwaltung von Bildarchiven und Sammlungen
gesprochen sowie Erfahrungen ausgetauscht. Die Fachgruppe „Bergwesen" untersuchte
ehemalige Bergewerksstollen im Renchtal und bei Durbach. Die Fachgruppe „Denkmalpflege
und Ortsgeschichte" berichtete von der erfolgreichen Initiative des Historischen Vereins
zur Rettung der noch vorhandenen Westwallbauten. Diese sind nun als militärgeschichtliche
Zeugnisse, aber auch als Mahnmale vom Landesdenkmalamt unter Denkmal-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0595