Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 619
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0619
Berichte der Mitgliedergruppen

619

Oberharmersbach

Im Januar 2005 erschien der 24. Jahresrückblick, zusammengestellt von unserem Mitglied
Hermann Kornmayer. Der Prospekt „Ortsrundgang" wurde fertiggestellt und der Historische
Verein beteiligte sich am jährlichen Kindersommerprogramm sowie am Mühlentag am
Pfingstmontag. Eine Arbeitsgruppe befreite den Historischen Speicher vom Holzwurm.
Außerdem wurde die „Sammlung zum Tag der Heimat" durchgeführt. Mit einer kleinen
Präsentation und einigen Bildern von Kleindenkmalen und Brunnen beteiligten wir uns am
„Bäuerlichen Weihnachtsmarkt".

Ursula Kasper

Oberkirch

Samstag, 08. Januar
Samstag, 22. Januar

Mittwoch, 09. Februar
Donnerstag, 17. März

Samstag, 16. April
Samstag, 21. Mai

Sonntag bis Samstag
12.- 18. Juni

„Gaisbacher Hof Wiederholung Filme Fahrt St. Petersburg 2004
Tagesfahrt nach Mannheim und Karlsruhe

Führung im Reiss-Engelhorn Museum „Pompeji - Die Stunden
des Untergangs". Nachmittags Führung durch die Ausstellung
„Hannibal ad portas" - Macht und Reichtum Karthagos, im Badischen
Landesmuseum.
Aschermittwochs-Halbtages-Rätselfahrt

Führung durch die Wallfahrtskirche neben der alten Römerstraße

in Zimmern.

Fahrt nach Straßburg

Stadtführung durch Herrn Schneider, Kork.

Mittags Besichtigung der Orgelwerkstatt Kern, Erbauer der neuen

Orgel in der Dresdner Frauenkirche.

Tagesfahrt an den Bodensee

Besuch des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg
in Konstanz. Mittags Besichtigung in Bodman.
Tagesfahrt nach Ludwigsburg

Vormittags Schlossführung, nachmittags Führung im Schlossgarten
„Blühendes Barock".

7-Tagereise nach Tschechien, Landesbezirk Südmähren

1. Tag: Anreise, Besichtigung des Klosters Kladruby.

2. Tag: Führung und Rundfahrt in Brünn: Besuch des Geländes

der Schlacht von Austerlitz.

3. Tag: Führung im Barockschloss Jaromefice, eine der größten

Anlagen im Lande. Danach Führung in Tfebic. Mittags
Führung in Tele. Der Stadtkern ist UNESCO-Weltkultur-
erbe.

4. Tag: Führung in Olmütz, Bischofsstadt. Nachmittags Bootsfahrt
auf Stausee bei Brünn.

5. Tag: Führung in den Schlössern Lednice und Valtice der Fürsten
von Liechtenstein. Mittags Führung in der Stadt Mi-
kulov.

6. Tag: Führung in Stadt und Schloss Kromenz. Besichtigung der

Klosterkirche Velehard sowie des Renaissance-Schlosses
in Bucovice.

7. Tag: Rückreise mit Halt in Pilsen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0619