Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 629
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0629
Berichte der Fachgruppen

629

Fachgruppe Museen 2005

Versammlungsort der Frühjahrsveranstaltung war am 12.03. das Sensen- und Heimatmuseum
in Achern. Der Leiter der Fachgruppe und Hausherr, Horst Brombacher, führte die
Teilnehmer zunächst durch die Sonderausstellung „120 Jahre Baukästen ... viel mehr als nur
Spielzeug" und gab dabei historische und museumstechnische Erläuterungen zu den Exponaten
und dem Aufbau der Ausstellung.

Den Arbeitsschwerpunkt des Nachmittags bildete die Vorstellung eines Gesamtwerbe-
konzeptes für die Ortenauer Museen. Herr Alfons End vom Geschichtsverein in Zell-
Weierbach (Ortenauer Schulmuseum) hatte die Entwicklung des Konzepts übernommen
und berichtete über seine Vorstellungen. Fachleute einer Werbeagentur stellten eine erste
Konzeption zur Diskussion. Darüber entwickelte sich ein lebhafter Ideenaustausch mit Anderungsvorschlägen
. Die modifizierte Planung sollte dann bei der Herbstveranstaltung vorgelegt
werden.

Am 15. Oktober fanden sich die Teilnehmer im Lichtenauer Heimatmuseum „'S Hans-
Michls-Hus" zusammen. Nach einer ausführlichen Museumsbegehung stellte sodann Herr
Alfons End die endgültige Planung der gemeinsamen Museumswerbung vor. Sie wird aus
einem kostenlosen Plakat und Flyer bestehen. Dazu wird ein Museumsführer erstellt, in
dem sich alle teilnehmenden Museen in Bild und Text vorstellen können. Die zeitaufwendige
, gründliche und hervorragende Arbeit bei der Planung und Entwicklung des Werbekonzepts
fand allgemeine Zustimmung. Namens der Anwesenden sprach der Leiter der Fachgruppe
, Horst Brombacher, Herrn End den Dank aus für seine Arbeit.

Abschließend dankte der Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden, Dr. Wolfgang
Gall, dem ausscheidenden Leiter der Fachgruppe, Horst Brombacher, für die seit 1987 geleistete
Arbeit. Der neue Leiter, Dr. Jürgen Weisser, Chef des Schwarzwälder Freilichtmuseums
„Vogtsbauernhof', erklärte, die Tätigkeit der Fachgruppe im bisherigen Sinne
weiterführen zu wollen.

Horst Brombacher

Im vergangenen Herbst verabschiedete sich Horst Brombacher bei den Mitgliedern der
Fachgruppe Museen, die er seit 1990 erfolgreich geleitet hatte. Zum Nachfolger wählte die
Mitgliederversammlung den Direktor des Museums „Vogtsbauernhofs", Dr. Jürgen Weisser.
Im Januar 2006 übergab Horst Brombacher den Vorsitz der Mitgliedergruppe Achern, den
er über 16 Jahre gemeinsam mit Herrn Gschwind innehatte, an Johannes Mühlan ab. Auf
Horst Brombachers Rat muss der Verein dennoch nicht verzichten. Er steht uns weiterhin
als Beirat beratend zur Verfügung! Foto: Wolfgang M. Gall


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0629