Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 641
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0641
Berichte der Fachgruppen

641

Abb. 6: Kuhbach, Galluskapelle. Engelfigur
auf der Südseite des Chors und am
Triumphbogen, die Flügel des Engels
ragen über die Architekturmalerei hinaus.

spricht. So muss man sich auch in dieser Kirche
bei der Betrachtung der Wandmalereien
vor Augen halten, dass die deutliche rote
Vorzeichnung nicht sichtbar war und die einfarbigen
Flächen mit Licht und Schatten modelliert
und Ornamenten reich verziert waren.

Bernhard Wink und Regine Dendler

Abbildungsnachweis:
Abb. I, 2: Regine Dendler. Kirchzarten
Abb. 3, 4: Heiko Wagner, Kirchzarten
Abb. 5, 6, 7, 8, 9: Bernhard Wink, Gengenbach
Abb. 7: Wittelbach, St. Peter und Paul.
Thronender Christus auf der Ostwand des
Chors.

Abb. 8: Wittelbach, St. Peter und Paul. Die
Gefangennahme Christi auf der Nordwand
des Chors.

Abb. 9: Wittelbach, St. Peter und Paul.
Barocke Ornamente auf der Rückseite des
Chorbogens.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0641