Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 296
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0296
296

Helmut Volk

Abb. 8: Die Standortsveränderungen in der Rheinaue nördlich von Breisach bei
Weisweil waren auch zwischen 1872 (Höhepunkt der Rheinkorrektion) und 1930
(Zustand vor dem Oberrheinausbau) schwerwiegend. 1872 ist im Auewald-Naturschutzgebiet
Wyhl-Weisweil ein vernetztes System von Altarmen vorhanden, das
durch Lücken in den Rheindämmen mit dem neuen Rhein noch eng verbunden war.
1930 ist diese Verbindung fast vollständig unterbrochen. Durch Absenkung der
Flussohle des Rheins in 60 Jahren und durch Kappung der Dammdurchlässe zum
Rhein ist ein starker Verlandungsprozess im Auewald eingetreten, der die Biodi-
versität in den Auewäldern deutlich erhöht hat.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0296