Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 435
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0435
„Nachwendezeit" 1802-1820 in der untersten Stufe staatlicher Verwaltung .

435

75 Bauerngerichtsprotokoll Kappelrodeck 1805-1815; Gerichts-Rechnung Kappelrodeck
1805-1815, Heimburger-Rechnung Kappelrodeck 1806-1815 (Gemeindearchiv Kappelrodeck
); 1815.VII.3 (Totenbuch der Pfarrei Kappelrodeck 1800-1828, f. 237. Pfarrarchiv
Kappelrodeck); Auskunft von K. Ketterer, Obersasbach.

76 1803.VI.6/10 (GLA 169/85); Gerichts-Rechnung Oberkirch 1803/04; Stadt- oder Bür-
germeisterey-Rechnung Oberkirch 1805-1814; 1814/15 nur noch Teilungskommissär
(Stadtarchiv Oberkirch); 1815.VIII.8 und 14 (SAF B727/5, Nr. 119).

77 1835.XI.2 (GLA 229/2269).

78 1803.VI.6/10 (GLA 169/85); Lohn- und Frohn-Rechnung des Gerichts Oppenau

1799- 1807, Gerichts-Rechnung Oppenau 1807-1811, Heimburger-Rechnung Oppenau

1800- 1806; Commun-Rechnung Oppenau 1807-1811, Gemeinds-Rechnung Oppenau
1811/12; Kauf- und Contracten-Protokolle Oppenau 1798-1801, 1801-1803, 1804-
1807 (Stadtarchiv Oppenau); 181I.X.18 (SAF B 727/5, Nr. 3); 1811.X.16 (GLA
229/80659); vgl. Börsig, Joseph, Geschichte des Oppenauer Tales. Oppenau o. J.; Dr.
Huber, Bernhard, Chronik (s. Anm. 65) und Notizen von K. Ketterer aus Obersasbach.

79 1803.VI.6/10 (GLA 169/85); 1801.IX.28 (Ehebuch der Pfarrei Renchen 1791-1826.
Pfarrarchiv Renchen); Gerichts-Rechnung Renchen 1809-1819, Gemeinds-Rechnung
Renchen 1802-1812; in verschiedenen Tätigkeiten (ebenda 1813-1822. Stadtarchiv
Renchen); 1826.XI.24 (Totenbuch Renchen 1817-1833. 181, Nr. 89. Pfarrarchiv Renchen
).

80 1803.VI.6/10 (GLA 169/85); Gerichts-Rechnung Sasbach 1798-1830; Rechnungen
der Gemeinden Sasbach und Ried 1790-1792; Bürgermeister-Rechnung Sasbach
1792-1823; Contracten-Buch Sasbach 1816-1834; Sasbacher Pfandbuch 1817-1829
(Gemeindearchiv Sasbach); 1821.XII.07 (GLA 236/648); 1823.11.24 (Totenbuch der
Pfarrei Sasbach 1795-1830, 306. Pfarrarchiv Sasbach); Hilfen in Form von Auskünften
und Kopien verdanke ich vor allem bei Sasbach Herrn K. Ketterer aus Obersasbach
.

81 1803.VI.6/10 (GLA 169/85); Gerichts-Rechnung Ulm 1800-1815; Gemeinds-Rechnung
Ulm 1813-1821; Ulmer Kauf- und Tausch-Contractenbuch 1793-1800, 1801-
1807, 1808/1809; Pfandbuch Ulm 1810-1813, Pfandbuch der Gemeinde Ulm 1814-
1824 (Gemeindearchiv Ulm); 1836.XI.28 (Totenbuch Ulm 1811-1842, 218/219. Pfarrarchiv
Ulm).

82 1815.VII.3 (s. Anm. 75).

83 1815.XII.21 (GLA 169/85).

84 1815.X.8(SAF,W499/196, Nr. 86).

85 1821.1.30 (ebenda Nr. 88).

86 1820.11.10 (GLA 76/2269).

87 1820.IV.22 (SAF W499/196, Nr. 88).

88 1823.VII.19 (GLA 76/2269).

89 1826.XII.1 (ebenda).

90 1835.XI.2 (ebenda).

91 1810.11.16 und 1810.IV.4 und 1810.VII.3 (GLA 229/80659).

92 1811.IV.29 (ebenda).

93 1811.X.29 (ebenda).

94 ebenda.

95 1815.VII.20 (GLA 229/85673).

96 1816/1817 (GLA 76/2481).

97 1818.IV. 14 (SAF W 499/169, Nr. 87).

98 1818.V.1 (ebenda).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0435