Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 543
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0543
Forum

543

schule kam nach Steinbach und der Schulleiter wurde ständiges Mitglied im Vorstand des
BSB.

Man begann noch im gleichen Jahr mit einer Erweiterung der Sportschule. Am 13. Oktober
1972 wurde die neue Sporthalle in Anwesenheit von Kultusminister Hahn eingeweiht.
In den folgenden Jahren wurde die Sportschule stetig erweitert und bei Bedarf saniert. So
kam 1988 die Sporthalle 3 hinzu, ihr folgte 1989 ein neues Unterkunftsgebäude (Haus 3).
2000 wurde ein neuer Tennenplatz erstellt und der bestehende des FC Neuweier in einen
Rasenplatz umgewandelt. Haus 4 mit Gymnastikhalle wurde 2001 in Betrieb genommen.

Der Badische Sportbund kaufte die „Meister-Erwin-Halle", das Sportplatzgelände sowie
die Erbbaugrundstücke von Haus 2 von der Stadt Baden-Baden, die nach der Eingemeindung
der Stadt Steinbach im Jahre 1972 Eigentümer geworden war.

Heutige Schwerpunkte der Sportschule Steinbach sind die Aus- und Fortbildung von
Übungsleitern, Trainern, Mitarbeitern für den Bereich der Vereinsjugend, die Schulung von
Führungskräften für die Vereine und Verbände sowie die Durchführung von Trainings- und
Lehrgangsmaßnahmen als Landesleistungszentrum für verschiedene Sportarten. Ebenso finden
hier regelmäßig regionale und überregionale Tagungen statt. Viele Vereine und Nationalmannschaften
bereiten sich in der Sportschule, die durch mehrere Sporthallen, Seminarräume
und Freigelände sehr gute Rahmenbedingungen für zahlreiche Sportarten bietet, auf
Wettkämpfe vor.

Das Jubiläumsjahr wird mit zahlreichen Veranstaltungen, unter anderem einem „Tag der
offenen Tür" am 14. Juli 2007, begangen.

Quellen

25 Jahre Südbadische Sportschule Steinbach. 1957-1982. Festschrift hrsg. von der Südbadischen
Sportschule, 1982.

Grußworte von Herrn Gundolf Fleischer, Präsident BSB-Freiburg, auf der Homepage der
Südbadischen Sportschule Steinbach, 2007.

Artikel „Geschichte" auf der Homepage der Südbadischen Sportschule Steinbach, 2007.

Heike Schnitzer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0543