Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 595
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0595
Berichte der Fachgruppen

595

Fachgruppe Archäologie

Übergang der Landesdenkmalämter an die Regierungspräsidien:

In Baden-Württemberg wurden mit der Verwaltungsreform am 1. Januar 2005 die vier Landesdenkmalämter
aufgelöst. Das Personal und ihre Aufgaben gingen auf die vier Regierungspräsidien
über.

Referat 25:

Zuständig für die Denkmalpflege im Regierungspräsidium Freiburg ist das Referat 25. Referatsleiter
ist Herr Dr. Bernhard Laule, Hauptkonservator.

Fachbereich Archäologie:

Im Referat 25 ist der Fachbereich Archäologie für unsere Fachgruppe zuständig. Fachbe-
reichsleiterein ist Frau Dr. Andrea Bräuning, Hauptkonservatorin, und Frau Dr. Klug-Trep-
pe betreut speziell den Ortenaukreis.

Das Jahr 2006 war dadurch geprägt, dass die Leiterin des Fachbereiches Archäologie,
Frau Dr. Bräuning, keine archäologischen Aufschluss- oder Suchgrabungen der ehrenamtlichen
Mitarbeiter auf Grund der Gesetzeslage mehr genehmigen darf. Alle von ihrem
Amtsvorgänger Hauptkonservator Prof. Dr. Fingerlin in Auftrag gegebenen Suchgrabungen
sind inzwischen eingestellt worden.

Exkursionen:

Die Fachgruppe hat im Jahr 2006 zwei Exkursionen durchgeführt:

Am Sonntag, den 11.06. eine Stadtführung in der historischen Lahrer Innenstadt.

Am Sonntag, den 03.09. wurden alte Bergbaugruben und Pingen in den Giesen bei

Lahr-Kubach besichtigt. Beide Exkursionen werden von Herrn Klaus Kaltenbach aus Lahr

geführt.

Für das Jahr 2007 sind wiederum zwei Exkursionen geplant:

Am Samstag, den 18.04. wurden die Reste der mutmaßlichen römischen Kinzigtalstraße
ab dem Galgenbühl bis zur Sankt Jakobskapelle bei Wolfach besichtigt. Die Führung
hatte Prof. Dr.-Ing. Rolf Pfefferle.

Am Sonntag, den 21.10. fand eine Besichtigung von Offenburg, Stadt- und Baugeschichte
sowie die Besichtigung des Pfalzkellers, der Stadtbefestigung und des jüdischen
Bades mit fachkundiger Führung vor Ort statt.

Jahresversammlung:

Am Samstag, den 10.3.2007 fand die Jahresversammlung der Fachgruppe im Handwerkermuseum
Kehl/Kork statt. Zuerst gab der Leiter der Arbeitsgruppe seinen Geschäftsbericht
für das vergangene Jahr 2006. Anschließend hielt die Archäologin Frau Dr. Klug-Treppe
einen Lichtbildvortrag mit dem Thema: „Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Sasbach
a. K., Kreis Emmendingen. - Überblick über die aktuellen Grabungsergebnisse". Danach
konnten die Mitarbeiter über ihre Aktivitäten berichten und ihre Lesefunde vorstellen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0595