http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0018
18
Klaus G. Kaufmann
Sternsinger in Bühlertal (Bild: Gemeindeverwaltung Bühlertal)
„Ein Stern ging auf im Osten. Drei König' sahen ihn.
Sie hatten treu erspähet, bis endlich er erschien.
Sie sahen so hell noch keinen
und mussten freudig weinen. "
Noch bevor der Schriftgelehrte seinen Vortrag aus der Schrift beginnt,
singt man:
„Es steigen alle drei das Bergelein hinauf!
Wir kamen zu Herodes, wir klopften an sein Haus.
Hemdes erschrak von falscher Bedacht.
Du bist Herodes wir trauen dir nicht. "
Auch hier wurde ein Rollenspiel dargeboten, das vom Textinhalt und der
Art der Aufführung der aus Bühl bekannten Version gleicht.
Zum Textvergleich soll ein Auszug aus „Mein Heimatland"11 aus dem
Jahre 1928 von Josef Zimmermann „Die Zeit der zwölf Nächte im Hegau
und Linzgau" dienen, weil er Textelemente enthält, die sich an anderen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0018