http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0020
20
Klaus G. Kaufmann
Ein Artikel „Um die Weihnachtszeit im badischen Mittelland" in „Mein
Heimatland"12 (1928) befasst sich mit dem Dreikönigsbrauch in der Stadt
Bühl: „Von Neujahr ab - manchmal sogar gleich nach den Weihnachtsfeiertagen
- kommen die ,Heiligen drei Könige'. Die in der Bühler Gegend
stammen meist aus dem Gebirge, gehen aber weit ins Land (z. B. bis Hild-
mannsfeld). Sie spielen ihr Spiel, singen ihre Lieder und bekommen Geld
und Gaben. Da es ein einträgliches Geschäft ist, kommt es allmählich wieder
stärker in Schwung, artet allerdings oft zum bloßen Bettel aus. Bühlertal
, Sasbach, wo es meist Schüler der achten Klasse sind, und Lauf, stellen
gewöhnlich die ,Heiligen drei Könige'. Während es meist drei Personen
sind, treten z. B. in Steinach i. K. und in Kappelwindeck vier Spieler auf.
Die Bühlertäler kommen sogar zu fünft und führen folgendes Spiel auf."
Es folgt nun das eingangs beschriebene Spiel mit den drei Königen, Hero-
des und dem Schriftgelehrten. Selbst das Lied „Ein Stern ging auf im Osten
...." wird dort schon erwähnt.
Das katholische Pfarramt „Liebfrauen" in Bühlertal hat folgenden Drei-
königsspieltext aus heutiger Zeit zur Verfügung gestellt13:
Sternträger: „Wir grüßen ganz herzlich dies freundliche Haus
und sprechen die besten Wünsche für das Jahr 2008
aus. Ein neues Jahr hat begonnen, der Herrgott sei
Euch wohlgesonnen."
Lied: „Ein Lied lasst uns jetzt singen, von freudenreichem
Klang, vom heil'gen Christuskinde, von himmlischem
Gesang, von Fürsten, Gold und Würden, vom
flöten armer Hirten."
Als 2. Strophe folgt dann „Ein Stern ging auf im Osten
Melchior:
Caspar:
Balthasar:
Könige singen:
Könige zu Herodes:
Herodes:
Schriftgelehrter:
Herodes:
Schriftgelehrter:
„Melchior bin ich genannt."
„Caspar bin ich genannt."
„Balthasar bin ich genannt."
„Wir steigen alle drei das Bergelein hinauf, das Bergelein
hinauf, und kommen zu Herodes und klopfen
an sein Haus, und klopfen an sein Haus."
„Wo soll der neugeborene König der Juden zu finden
sein?"
„Das weiß ich auch nicht. Da müssen wir den
Schriftgelehrten hereintreten lassen."
„Was befiehlt Herodes?"
„Wo soll der neugeborene König der Juden zu finden
sein?"
„Das werden wir gleich haben. So also steht geschrieben
beim Propheten Jesaia:" „Du Bethlehem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0020