http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0022
22
Klaus G. Kaufmann
Dreikönigspiel in der Pfarrkirche zu Steinach (Foto: A. Krafczyk)
Sternträger: „Nun schreiben wir den Segen an eine Tür, für alle
die kommen und gehen. Wir hoffen, dass jeder im
Hause hier, uns im nächsten Jahr wieder will sehen.
Christus mansionem benedicat, das heißt: Christus
segne dieses Haus."
Alle: „Es wünschen Kaspar, Melchior und Balthasar Euch
allen ein frohes, gesegnetes Jahr."
In Steinach im Kinzigtal heißen die Drei Könige, die drei Weisen. Ihr Vortrag
, der auf das Jahr 1900 zurückgeführt wird, lautet wie folgt15. Zu Beginn
das bereits zitierte Lied: „Ein Stern ging auf im Osten ..."
Alle:
„Wir kamen vor Herodes Haus, Herodes schaut zum
Fenster raus, Herodes sprach mit falschem Sinn:"
Herodes:
„Ihr lieben Weisen, wo wollt ihr hin?"
Alle:
„Nach Bethlehem, der Davidstadt, wo unser Herr
geboren ward."
Herodes:
„Heut' bleibt bei mir, ich will euch geben, Wein und
Bier!"
Alle:
„Oh nein, oh nein, wir müssen fort, wir haben ein
kleines Kindlein dort. Ein kleines Kindlein, großer
Gott, der Himmel und Erde erschaffen hat."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0022