Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 29
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0029
Das Dreikönigsingen in Haslach im Kinzigtal, sein überliefertes Liedgut und dessen Verbreitung 29

Haslacher Dreikönigsingen
von Paul Kriesch (1947)

„Lichtstumpen" aus der Kirche, ward von einem Nachtwächter getragen
an einer großen Stange und mit einer Schur in planetenmäßige Bewegung
gesetzt. Das war die Gesellschaft, auf die jedes Kind in freudiger Erwartung
sein Herz lenkte ".

So zog diese kleine Schar durch die Altstadt, von Haus zu Haus und vor jedem
der Häuser ward gesungen. Hansjakob fährt in seiner Beschreibung
fort:

„ Und was sie sangen, klang so wunderbar aus Kindermund zu Kinderherzen
, dass wir nicht lange genug horchen konnten. Und die alten Leute
schauten aus den Fenstern, und in ihrer Seele tönten wieder aus der Jugendzeit
- die alten Dreikönigslieder. Es sind lauter Kinderlieder, d. h.
Volkslieder, diese Dreikönigslieder von Hasle ".

Die Sammlung der in Haslach zum Liedgut des Dreikönigsingens zählenden
Lieder umfasst insgesamt zehn Weihnachts-, Hirten- und Dreikönigslieder
, eine Sammlung, die nach zuverlässiger Familienquelle von Kano-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0029