Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 30
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0030
30

Alois Krafczyk

Haslacher Dreikönige
von Otto Laible

nenwirt Xaver Thoma (1856-1947) von seiner Wanderschaft, die ihn nach
Bayern und Österreich geführt hatte, mitgebracht worden sei. Heinrich
Hansjakob führt in seinen Jugenderinnerungen zwar nur vier der insgesamt
zehn Lieder an, doch betont er ausdrücklich, „weil zudem bislange ungedruckt
wert, dass ich ein oder das andere ganz oder teilweise mitteile ".

Es ist also anzunehmen, das Hansjakob die vollständige Sammlung dieser
Lieder durchaus bekannt war, er aber nur einige wenige, vermutlich
seine Lieblingslieder, erwähnte. Gerade diese Sammlung „Haslacher
Weihnachtslieder" oder, wie sie auch betitelt wurden „Alte Weihnachtslieder
aus dem Schwarzwald", macht das Dreikönigsingen in Haslach zu einem
Ereignis, für welches immer wieder Rundfunk und Fernsehen ihr
Interesse bekundet hatten und dadurch diesen Brauch in Hansjakobs Vaterstadt
so bekannt werden ließen. Über Herkunft und Alter dieses Liedgutes
etwas Genaues zu sagen, fällt ungemein schwer, ist schier unmöglich. Die
Lieder werden fast ausschließlich in Haslach und vereinzelt in den Nachbardörfern
gesungen, dort allerdings nur in den Gottesdiensten. Das älteste
dieser Lieder „Ich lag in einer Nacht und schlief ..." ist allerdings schon
1560 in einem Nürnberger Druck belegt und das „Ihr Hirten erwacht ..."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0030