Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 45
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0045
Wallfahrten im Ortenaukreis

45

noch übrig und im Sinne der in der Einführung dargelegten Charakteristika
von Wallfahrt noch existent.

Gerne habe ich daher zu den nur inzwischen bekannt gewordenen
„Wallfahrtsführern der Erzdiözese Freiburg, Praktischer Ratgeber",10 Freiburg
2006 und 2008, gegriffen und dabei nahezu ernüchternde Erfahrungen
gemacht.

Für den Bereich des Ortenaukreises erbrachte der vom Erzb. Seelsorgeamt
in Freiburg herausgegebene „Wallfahrtsführer" gerade mal drei Wallfahrten
: Lautenbach, Marienfried Oberkirch und Maria zu den Ketten in
Zell am Harmersbach aus dem Ortenaukreis.

Wie aber zeigt sich die heutige Praxis von Wallfahrten im Ortenaukreis?
Das ganze Jahr 2007 habe ich dazu den „Leser-Service im Konradsblatt"
dem Wochenblatt des Erzbistums Freiburg, unter der Rubrik „Wallfahrt"
eingesehen.11

Für den Bereich des Ortenaukreises wurden dort immer wieder die
Wallfahrten von Zell a. H., Appenweier-Urloffen/Zimmern, Lautenbach,
Oberkirch-Marienfried (Schönstatt) aufgeführt. Einmal erschienen Achern-
Oberachern (St. Antonius), Heilige Dreifaltigkeit in Sasbachwalden und
St. Jakobus über Wolfach.

Nach diesen vor allem in der Zahl divergierenden Angaben blieb noch
der Blick in die Ortsliteratur und als Letztes noch die telefonische Befragung
. Alles zusammen genommen ergab eine Liste von Wallfahrtsstätten
im Ortenaukreis, die ich hiermit vorlegen möchte.

//. Wallfahrten im Ortenaukreis (Auflistung 2007/2008)

Achern-Oberachern:
Appen weier-Ne s selried:
Appenweier-Urloffen/
Zimmern:
Euenheim:

Ettenheim-
Ettenheimmünster:
Euenheim-Wallburg:
Gengenbach:
Haslach i. Kinzigtal:

Kippenheim:

Lahr Kuhbach/Brudertal:

Lauf:

Lautenbach:
Oberkirch:

St. Antonius
Maria Himmelfahrt
Zur Schmerzhaften
Muttergottes
Marienkapelle
a. d. Kahlenberg
St. Landelin

Friedenskreuz und Kapelle
St. Jakobus auf dem Bergle
Loreto Kapelle beim
Kapuzinerkloster
Maria-Frieden a. d. Hochbühl
Maria Schmerz
St. Leonhard
Maria Krönung
Marienfried

Kapelle

Pfarrkirche

Kapelle

Kapelle

Pfarrkirche

Kapelle

Kapelle

Kapelle

Pfarrkirche

Pfarrkirche

Schönstatt

Zentrum


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0045