Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 92
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0092
92

Heinz G Huber

Der Straßburger Bischof Jean Julian Weber (Mitte) als Wendelinusreiter (1957).

ter Zuträger zu diesem alten Herrenreiter, dem der Anstand befehlen
müsste sich ganz unsichtbar zu halten. "24

Im Brief an Carl Benz schrieb Nadler u. a.:

„Als wir am Montag in der Zeitung gelesen hatten, dass Franz von Papen
die Reiterprozession in Nußbach angeführt habe, da hat es uns fast vom
Stuhl gehauen. Du kannst Dir denken, dass wir keine Hand gerührt hätten,
wenn uns davon etwas bekannt gewesen wäre, dass der alte Herrenreiter
mitmacht, oder gar noch an der Spitze. Soviel Ehrgefühl müsste er nämlich
haben, dass er nimmer vorne an reitet, der den traurigsten Zug der deutschen
Geschichte angeführt hat. "25

Carl Benz stellte in seinem Antwortbrief klar, dass Papen nicht an der
Spitze geritten sei. Auch sei die Bemerkung im Zeitungsartikel der „Badischen
Volkszeitung", dass Papen „ein eifriger Förderer der hiesigen Wendelinusprozession
" sei, eine „glatte Lüge". Benz, der selbst während der
NS-Zeit unter Repressionen zu leiden hatte26, bemühte sich dann, die Position
des Nußbacher Ortspfarrers Fridolin Bigott darzustellen und zu
rechtfertigen:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0092