Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 179
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0179
Bräuche, Sitten und Traditionen aus dem einstigen Flecken Willstätt

179

Sticktuch Näh- u. Flicktuch

In dieser Form gibt es keinen Handarbeitsunterricht mehr. Stricken für
Mädchen und Buben ist angesagt.

Mütterberatung

Für Säuglinge und Kleinkinder fand in der Schule in unseren Dörfern monatlich
eine Mütterberatung statt. Der Termin wurde durch den Boten
(Bott) bekannt gegeben. Eine vom Gesundheitsamt entsandte Ärztin untersuchte
die Kinder und überprüfte die Entwicklung, Bewegung, Gewicht
und Größe. Sie gab Ratschläge über Ernährung und Pflege. Babywaagen
konnten vom Gesundheitsamt ausgeliehen werden. Zu diesen Terminen zogen
die Mütter die Kinder extra chic an.

Die Mütterberatung wurde durch die fortschrittliche medizinische Entwicklung
, die hausärztliche Betreuung und Vorsorgeuntersuchung beim
Kinderarzt überflüssig.

Es war eine sinnvolle Einrichtung.

Die vom Gesundheitsamt vorgeschriebenen Schüler-Pflichtimpfungen
fanden ebenfalls in der Schule statt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0179