Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 212
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0212
212

Bernhard Littenweiler

1940: Eine Schlittenfahrt ist das Thema der Abiturientenkarte von 1940.
Mit einem Professor, der den Schlitten steuert, fahren Schüler den Berg hinunter
. Durch das Fernglas beobachtet ein Soldat mit Stahlhelm von oben die
Klassenkameraden. Von den neun Schülern, sieben Jungen und zwei Mädchen
, die im Abiturientenverzeichnis des Gymnasiums aufgeführt sind, nehmen
jedoch nur fünf an der gemeinsamen Fahrt teil. Das hat auch den
Grund darin, dass mindestens zwei Klassenkameraden bei der regulären
Reifeprüfung nicht mehr dabei waren, da sie schon etliche Monate zuvor
zum Militärdienst einberufen wurden. Namentlich bekannt sind Heinz
Seitz, Sohn des damaligen Bürgermeisters, der seinen Stellungsbefehl
zur SS schon im November erhalten hatte, und Leo Duffner, der am
4. Dezember 1939 zur Wehrmacht eingezogen wurde. Diesen Schülern wurde
ein Abgangszeugnis ausgehändigt, das ihnen „gemäß Erlass des Herrn
Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 8. Sep-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0212