Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 260
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0260
260

Constanze Albecker-Gänser

De herbis et plantis,
Die Narzisse

Die Darstellung der Narzisse zeigt den
selbstverliebten Narcissus als Blüte.
Nach der Erzählung in Ovids Metamorphosen
verschmähte der wunderschöne
Jüngling alle, die um seine
Liebe warben. Er wurde von einem
enttäuschten Liebhaber verwünscht
und liebte sein eigenes Spiegelbild,
das er im Wasser erblickt hatte, bis er
sich schließlich sterbend in eine Blume
verwandelte.

Baum der Erkenntnis
Um den Baum der Erkenntnis windet
sich als Verführerin eine „weibliche"
Schlange. Durch ihren Zuspruch missachtet
Eva das göttliche Verbot, einen
Apfel von diesem Baum zu pflücken, zu
essen und ihn auch Adam zu reichen.
Das Sinnbild schildert den Sündenfall
der ersten Menschen, der ihre Vertreibung
aus dem Paradies zur Folge hatte
.

Das umfangreiche Werk ist systematisch aufgebaut. Zunächst erfolgt
unter „capitulum" eine Beschreibung der jeweiligen Pflanze, des Tieres
oder Steines, dann sind unter „tractatus" deren Anwendungen und Gebrauch
geschildert, anschließend sind unter „operationes" frühere Autoren
genannt, bei denen die Pflanzen, Tiere oder Steine beschrieben werden,
z. B. Plinius, Avicenna, Albertus Magnus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0260