http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0495
Felix Wankel - ein Wegbereiter des Nationalsozialismus in Baden?
495
Ebd., 23.11.1932 (Stadtarchiv Lahr).
Ebd., 28.12.1932 (Stadtarchiv Lahr).
Lahrer Anzeiger, 7.11.1932 (Stadtarchiv Lahr).
Ebd., 10.11.1932 (Stadtarchiv Lahr).
Volksgemeinschaft, 20.10.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 22.10.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 24.10.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 29.10.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 31.10.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 1.11.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 2.11.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Ebd., 14.11.1932 (Stadtarchiv Heidelberg).
Sekundärliteratur
Becker, Sascha u. a.: Felix Wankel. Leben und Werk in Bildern, Mannheim 2002.
Becker, Sascha: Zwischen Zukunftsvision und Kriegsrüstung: der Fall Felix Wankel, in: Arbeitskreis
Militärgeschichte e.V. Newsletter 11, Nr. 2 (2006), 5-10.
Blum, Peter: Kurt Volz. Erfinder, Hochschullehrer, Unternehmer, in: Ders. (Hrsg.): Pioniere
aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg, Aachen 2000, 66-79.
Damolin, Mario: Der Eros der Motoren, in: Die Zeit, 7.7.1989.
Ferdinand, Horst: Die Misere der totalen Dienstbarkeit: Robert Wagner (1895-1946),
NSDAP-Gauleiter, Reichsstatthalter von Baden, Chef der Zivilverwaltung im Elsaß, in:
Eberbacher Geschichtsblatt 91/1992, 97-209.
Fleck, Michael: Die Genialen Erfinder des Automobils, in: Menschen, Mächte und Maschinen
(1993), 239-255.
Hoffmann, Herbert: Im Gleichschritt in die Diktatur? Die nationalsozialistische „Machtergreifung
" in Heidelberg und Mannheim 1930-1935, Frankfurt am Main/Bern/New
York 1985.
Hortleder, Gert: Das Gesellschaftsbild des Ingenieurs. Zum politischen Verhalten der Technischen
Intelligenz in Deutschland, Frankfurt am Main 1970.
Knie, Andreas: Wankel-Mut in der Autoindustrie. Anfang und Ende einer Antriebsalternative
, Berlin 1994.
Korp, Dieter: Der Wankelmotor - Protokoll einer Erfindung, Stuttgart 1975.
Ludwig, Karl-Heinz: Das Dritte Reich, seine Technik und Ingenieure, in: Werner Lorenz/
Torsten Meyer (Hgg.): Technik und Verantwortung im Nationalsozialismus, Münster/
u. a. 2004, 19-30.
Moser, Kurt: Lili, Flutsch und Teufelskäfer. Die unbekannteren Entwicklungsarbeiten Felix
Wankeis in Heidelberg 1915-1931, in: Peter Blum (Hrsg.): Pioniere aus Technik und
Wirtschaft in Heidelberg, Aachen 2000, 42-53.
Müller, Herbert Landolin: Zur Geschichte des Nationalsozialismus in Lahr von den Anfängen
bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, in: Jörg Baten/u. a. (Hgg.): Geschichte der
Stadt Lahr. Im 20. Jahrhundert, Bd. 3, Lahr 1993, 114-137.
Peters, Christian/Weckbecker, Arno: Auf dem Weg zur Macht. Zur Geschichte der NS-Be-
wegung in Heidelberg 1920-1934. Dokumente und Analysen, Heidelberg o.J. [ca.
1984].
Popplow, Marcus: Motor ohne Lobby? Medienereignis Wankelmotor 1959-1989, Mannheim
1993.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0495