http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0500
500
Klaus Brodbeck
Ansichten einer Bilderbuchschönheit
Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof
Rund 243.000 Besucher kamen zwischen
dem 25. März und 4. November
2007 in das Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof. Das Museum
kann somit eine Steigerung von rund
21.000 Besuchern, das sind rund neun
Prozent, im Vergleich zum Vorjahr verbuchen
. Damit war der Vogtsbauernhof
auch 2007 das besucherstärkste Freilichtmuseum
in Baden-Württemberg
und gehört weiterhin zu den führenden Freilichtmuseen in Deutschland.
Die Saison 2007 stand im Zeichen des Schwarzwaldmädels. Anlass zur
Wahl dieses Jahresthemas war das 90-jährige Jubiläum der gleichnamigen
und erfolgreichsten deutschen Operette „Schwarzwaldmädel".
Als Höhepunkt der Saison präsentierte das Museumsteam im neuen
Empfangsgebäude die Sonderausstellung „Schwarzwaldmädel". Dort
konnten die Besucher auf 120 Quadratmeter der kulturgeschichtlichen Entwicklung
der Mädchenfigur zum weltweit bekannten Markensymbol für
den Schwarzwald nachgehen. Kunstwerke regionaler Künstler, historische
Postkarten, Werbe- und Filmplakate aus den 50er-Jahren, Souvenirware sowie
multimediale Inszenierungen beleuchteten das Thema aus verschiedenen
Perspektiven. Begleitend zur Ausstellung legte das Museum einen Katalog
auf.
Große Resonanz erfuhr das Museum bei den Mitmachaktionen für Familien
zum Beispiel beim Sommerferienprogramm oder in der täglich geöffneten
Museumswerkstatt sowie bei den allwöchentlichen Sonntagsspaziergängen
zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Neben den täglichen Aktionen auf dem Museumsgelände wie Handwerks
- und Mühlenvorführungen sowie zahlreichen traditionsgebundenen
Veranstaltungshöhepunkten vom Kinder- und Familienfest, Oldtimer-Trak-
toren-Treffen bis zum Herbst- und Schlachtfest stellte das Freilichtmuseum
ein Kulturprogramm zum „Schwarzwaldmädel" auf die Beine. Mit insgesamt
drei Abendveranstaltungen während der Saison, darunter eine Open-
Air-Aufführung des Kinofilmes „Schwarzwaldmädel", und einem Trachtenwochenende
griff der Vogtsbauernhof die besonderen Reize des Themas
auf und verknüpfte sie mit einem Programmangebot, das zum Teil völliges
Neuland für das Museum war.
Während des dritten Advent-Wochenendes veranstaltete das Freilichtmuseum
zum zweiten Mal einen dreitägigen Weihnachtsmarkt mit über 40
Ausstellern aus der Region.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0500